Einblicke in unseren Körper durch Computertomographie

Jeder kennt es: Ein Bekannter hatte einen Unfall und schon geht es ins Krankenhaus zur Röntgenaufnahme oder in den Computertomographen, um zu überprüfen, ob Knochen oder Organe verletzt wurden. Der Patient wird mit Röntgenstrahlen bestrahlt und die Ärzte erhalten ein Abbild des Querschnitts der untersuchten Körperstelle. Dabei stellen verschiedene Grauwerte unterschiedliche Materialien dar, die beim Durchstrahlen die Strahlen durch Absorption verschieden stark abschwächen. Doch wie funktioniert das eigentlich? Wie ist es möglich mithilfe der Röntgenstrahlen Abbildungen der inneren Struktur der durchstrahlten Körperteile zu erhalten? Genau dieser Fragestellung gehen Schüler/innen der Oberstufe mithilfe schulnaher Mathematik auf den Grund. Dabei stellen sie mathematische Modelle auf und verwenden Computer, um selbst zu erforschen, wie die notwendigen Daten bestimmt werden.

Dauer: ab 6 Stunden (inkl. Mittagspause)
Inhalte: Inverse Probleme, Parameterdarstellung von Geraden und Ebenen, Matrizen
Vorwissen: Geraden im R^2, Schnittpunktberechnung
Teilnehmer: besonders leistungsstarke Mathematikkurse der Oberstufe
Erstellt von: Kirsten Wohak
Anmeldung: Termine können individuell über dieses Formular vereinbart werden.

Bildquelle: Link

Liste von Publikationen und Vorträgen zu diesem Modul:

  • Wohak, K.: Einblicke in unseren Körper durch Computertomographie – Vorstellung eines Projekttages (Vortrag), ISTRON, Berlin, 2019.

  • Wohak, K: Computertomographie als authentisches Modellierungsthema (Poster), GDM, Regensburg, 2019.

  • Wohak, K.: Complex Modeling: Insights into our body through computer tomography – perspectives of a project day on inverse problems (Vortrag, Tagungsbandbeitrag), CERME, Utrecht Niederlanden, 2019.

  • Wohak, K.: Einblicke in unseren Körper durch Computertomographie – Perspektiven eines Projekttages (Vortrag am Lehrertag), ISTRON, Würzburg, 2018.