Automatische Komposition

a https://pixabay.com/de/illustrations/musik-anmerkungen-klang-musical-3929277/
Automatische Komposition

Im Rahmen dieses Workshops beschäftigen sich Schüler/innen mit der Frage, wie man auch ohne musikalische Begabung und nur mithilfe von mathematischen Modellen eigene Lieder komponieren kann, die ähnlich wie die Lieder ihrer Lieblingskünstler/innen klingen.
Während des Workshops erleben die Schüler/innen die Bedeutung zahlreicher schulmathematischer Inhalte für Problemstellungen aus ihrem Alltag. Dazu entwickeln sie eine Methode um bestimmte Muster in bekannten Liedern zu erkennen, mithilfe derer schließlich ein neues eigenes Lied komponiert wird. Die Schüler und Schülerinnen lernen hierbei nicht nur Hintergründe zur automatischen Komposition kennen, sondern nebenbei auch etwas über Künstliche Intelligenz in der Musik und der Bedeutung von Mathematik für Anwendungen aus diesem Bereich.

 

Dauer: 2 Stunden
Inhalte: Markov Ketten, Wahrscheinlichkeitsbegriff
Vorwissen: absolute und relative, bedingte Wahrscheinlichkeit, Wahrscheinlichkeitsverteilungen
Teilnehmer: Mathematikkurse ab der 10. Klasse
Erstellt von: Philipp Beyer, Stephanie Hofmann

AnmeldungTermine können individuell über dieses Formular vereinbart werden.

 

Bildquelle: https://pixabay.com/de/illustrations/musik-anmerkungen-klang-musical-3929277/